Näht Rose Repetto auf Rat ihres Sohnes Roland Petit die ersten Ballettschuhe in einer Werkstatt in der Nähe der Pariser Nationaloper.
Erste Werbeanzeige von Madame Repetto.
Auf Bitte von Brigitte Bardot kreiert Rose Repetto die Ballerinas Cendrillon, die sie der Schauspielerin widmet. BB verbindet sie für immer mit ihrem Erfolg im Film „Und Gott erschuf die Frau“.
Rose Repetto eröffnet ihre erste Boutique 22 rue de la Paix. Diese neue Adresse wird zum Treffpunkt der weltweiten Ballettstars. Béjart, Nurejew, Baryshnikov, Carolyn Carlson, das Kirw-Balett oder die Folies Bergères, alle decken sich hier mit Ballerinas und Ballettbekleidung ein...
Léonor Fini gestaltet unser berühmtes Logo.
Um ihr Geschäft weiter entwickeln zu können, siedelt Rose Repetto die Herstellung in St Médard d'Excideuil, in der Dordogne an. In dieser Manufaktur werden auch heute noch die Spitzenschuhe und Ballerinas von flinken Fingern nach der Wendenaht-Technik, dem „cousu-retourné“ hergestellt.
Serge Gainsbourg verfällt dem Charme der Zizis, ein Modell, das Rose Repetto für ihre Schwiegertochter Zizi Jeanmaire entworfen hatte und das sich zum Botschafter der Marke entwickelt.
Jean-Marc Gaucher übernimmt die Zügel der Firma Repetto mit dem Ehrgeiz, ihr eine neue Dynamik zu verleihen und sie wieder in eine Topposition zu bringen.
Unterzeichnung der ersten Partnerschaft zwischen Repetto und Issey Miyake.
Unterzeichnung der ersten Partnerschaft zwischen Repetto und Yohji Yamamoto.
Unterzeichnung der ersten Partnerschaft mit Comme des Garçons.
Die Werkstatt in der Dordogne feiert ihr Millionstes Paar Ballerinas und Repetto geht eine Partnerschaft mit der Technologischen Universität Compiègne ein, um einen „revolutionären“ Ballettschuh zu erfinden.
Repetto feiert seinen 60. Geburtstag und gründet die Stiftung „Danse pour la Vie“. Ihr Ziel ist es, überall auf der Welt Ballettschulen zu unterstützen, die die Wiedereingliederung von Kindern in Not durch den künstlerischen Ausdruck fördern.
Unterzeichnung der ersten Partnerschaft zwischen Repetto und Karl Lagerfeld.
Geburtsstunde des Atelier Repetto. Dieser außergewöhnliche Service ermöglicht es jeder Frau, persönlich gestaltete, einzigartige Ballerinas aus einer Auswahl von 252 Nuancen Lammleder zu kreieren. Die Farben der Schäfte, Bordüren und Bänder werden in reiner Handarbeit nach den Vorgaben der einzelnen Kunden gefertigt.
Um der steigenden Nachfrage vor allem aus Japan und Korea nachzukommen, erweitert Repetto die Fabrik in Saint-Médard d'Excideuil um weitere 3000 m², so dass pro Jahr 500.000 Paare Ballerinas hergestellt werden können.
Repetto weiht seine erste Fortbildungsschule in Coulaures in der Dordogne ein. Ziel dieser in Frankreich einzigartigen Schule ist es, alle Mitarbeiter der Werkstätten von Repetto sowie 150 neue Mitarbeiter in den Berufen des Leders auszubilden, um der wachsenden Tätigkeit der Firma gerecht zu werden. Anschließend an diese Ausbildung mit einer Dauer von 6 Monaten sind diese Personen in der Lage, Ballerinas komplett in der Wendenaht-Technik und nach dem einzigartigen Know-how von Repetto herzustellen.
Zum ersten Mal stellt Repetto eine Prêt-à-Porter-Kollektion vor, die von der Kleidung einer Tänzerin inspiriert ist. Diese besonderen, zeitlosen und schlichten Teile erzählen von der Gestalt der Frauen, leicht und grazil. Die eines Körpers in einer sublimierten Bewegung. Die Modelle der Repetto-Garderobe erinnern an das Bild, die Disziplin die Leichtigkeit und die Grazie einer klassischen Tänzerin darstellen. Eine subtile und delikate Weiblichkeit kommt zum Ausdruck.
Repetto bringt sein erstes Parfüm Eau de Toilette auf den Markt, eine feine Mischung aus Birnen- und Kirschblüten, Rosen- und Orangenblüten sowie Vanille und Amber Wood. Er beschwört mit Feinheit die Anmut, die Leichtigkeit und die Weiblichkeit der Star-Tänzer. 2014 ist es an der Reihe von Eau de Parfum, sein Debüt zu geben.
- 1947
- 1952
- 1956
- 1959
- 1964
- 1967
- 1970's
- 1999
- 2000
- 2002
- 2004
- 2005
- 2007
- 2009
- 2010
- 2011
- 2012
- 2012
- 2013